Vorgestern ging es für uns von Bayern nach Hamburg. Erstmal nicht um Tocotronic zu sehen. Oder sagen wir 1/4 von Tocotronic wollten wir sehen. Nämlich Rick McPhail zusammen mit seinen Bandkollegen Frehn Hawel. Das Duo Hawel/McPhail hat gestern im Molotow Backyard in Hamburg gespielt.

Der Einlass war unkompliziert. Sehr freundliches Personal hat sich um alles gekümmert und geschaut, dass die vorgegebenen Hygiene-Maßnahmen eingehalten werden.

Zuerst spielte die Band Dunya als Support. Während sie spielten, kümmerten sich Frehn und Rick um ihren Merchandise-Stand. Es gab die LP und ein T-Shirt von Hawel/McPhail zu kaufen. Die LPs wurden von beiden direkt signiert und Rick persönlich kümmerte sich um die richtige Größe der Shirts. Alle zwei machten sich auch als Verkäufer sehr gut. 😉

Um 20:15 Uhr waren dann Hawel/McPhail als Band an der Reihe. Frehn und Rick präsentierten sich in schicken blauen Hemden. Sogar ihr Name stand auf dem Hemd, damit man die beiden nicht verwechselte. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten seitens der Technik, konnten wir dann den satten Gitarren und Drum Sound genießen.

Richtig geiler Garage-Rock. Klingt live noch um einiges besser als auf Platte. Hawel/McPhail spielten die Hits ihrer ersten LP „Transmissions from the Upper Room“. Rick machte auch am Schlagzeug eine richtig gute Figur. Als Toco-Fan ist das natürlich etwas ungewohnt.

Leider galt wegen Corona ein „Tanzverbot“. Zu diesen Sound hätte man perfekt vor der Bühne rumspringen können, aber das war leider nicht erlaubt. Wir hoffen, die beiden geben nach der Pandemie noch einige Konzerte, damit wir das nachholen können.

Nach etwa einer Stunde war die Show von Hawel/McPhail leider schon vorbei. Wir hätten dem Duo noch stundenlang zuhören können. Man merkt, dass es zwei geborene Rockstars sind, die Musik leben und lieben. Hat wirklich Spaß gemacht den beiden zuzuschauen und ihre Musik zu hören.

LP Transmissions from the Upper Room von Hawel/McPhail kaufen

Wir bleiben jetzt noch in Hamburg und am Freitag geht es für uns dann zum X&Pop Festival zu Tocotronic nach Rostock.

Heute (21. Mai) ist endlich das erste Album „Transmissions from the Upper Room“ von Hawel/McPhail erschienen.

Rick McPhail und Frehn Hawel liefern 10 Tracks feinsten Garage-Rock ab. Hört euch das Album unbedingt an!

Das Album ist auch als Vinyl erhältlich. Einmal als normale Edition oder als Limited Red Vinyl.

Links zum Album:

Spotify
Apple Music
Bandcamp

Tracklist:

  1. Pause play
  2. Come around again
  3. Minor commotion
  4. Little sign
  5. Drop the mask
  6. Inside out
  7. I can explain
  8. Battle of hypocrites
  9. Random revolution
  10. Automatic blues

Rick McPhail spielt neben Tocotronic noch in der Band „MintMind“. Jetzt hat er ein weiteres Projekt und zwar die Band „Hawel/McPhail“. Zusammen mit seinen langjährigen Freund Frehn Hawel. Frehn Hawel kennt der eine oder andere von euch vielleicht schon von den Bands „Tigerbeat“ und „The Last Things“.

Hawel/McPhail präsentieren mit ihrer ersten Single „Pause Play“ jetzt ihre neue Garage-Rockband. Für alle Tocotronic-Fans ungewohnt, spielt Rick diesmal am Schlagzeug. Das erste Album wird am 21. Mai erscheinen und „Transmission From The Upper Room“ heißen. Veröffentlicht wird es vom Hamburger Label „La Pochette Surprise“. Das Label gehört Velvet Bein.

Schon als wir wussten, dass wir mit Hawel/McPhail ein Album machen würden, war La Pochette Surprise absoluter Wunschkandidat, was die Labelseite angeht. Unserer Meinung nach gibt es derzeit kaum eine bessere Adresse für Garage Rock in Deutschland! Wir verfolgen Velvets musikalische Aktivitäten schon seit einiger Zeit und haben hier ein ideales Zuhause für unsere Musik gefunden – und noch dazu direkt vor unserer Haustür!

Hawel/McPhail