Letzten Donnerstag ging es für uns von Bayern aus nach Trier. Wir sind schon einen Tag vor dem Konzert angereist. Am Freitag ging es dann zum Konzert. Vom Parkdeck des benachbarten Baumarkts, hatte man bereits einen guten Blick auf die Bühne. Vor dem Konzert mussten wir noch ein Ticket umtauschen, da es sich um ein Stehplatz Ticket handelte. Die anderen von uns hatten schon feste Sitzplätze. Das sorgte dafür, dass wir getrennt sitzen mussten. Naja, nicht weiter tragisch. Wenn man so viel zusammen unterwegs ist, ist eine zweistündige Trennung auch mal ganz angenehm. 😉 Das Team vor Ort am Einlass war sehr nett. Die 3-G Regel hat hier in Rheinland-Pfalz keinen interessiert also konnten wir uns das Vorzeigen der CovPass App diesmal sparen.
Wir sind direkt zu unseren Plätzen und haben uns mit Getränken eingedeckt. Jede Veranstaltung hat ihr eigenes Bier – mehr oder weniger regionales aus der Region. Sehr interessant! Diesen Sommer haben wir schon so viele Biersorten während der Tocotronic Konzerte trinken können.
Fast pünktlich ging das Konzert los. Es war noch hell draußen und vom Wetter her war es ein wundervoller Sommerabend. Die Band war gut gelaunt. Es ist immer interessant, die anderen Fans vor Ort kennenzulernen und mit ihnen zu sprechen. Jeder hat bei der chronologischen Abfolge der Songs diesen „Ab hier wurde ich Fan“-Moment. Ist eine gute Idee der Band gewesen bei dieser Tour die Songs chronologisch zu spielen und nicht durchgemixt!
Die Mundharmonika war heute etwas eigenwillig bei „Sie wollen uns erzählen“. Aber Rick ist da Profi genug, um das nach drei Tönen in den Griff bekommen zu haben. Ziemlich cool, wie er Mundharmonika und Gitarre zur gleichen Zeit spielt! In der Raucherecke gab es so eine Art „Grauzone“. Es wurde ein bisschen neben den Sitzplätzen getanzt. War aber vollkommen okay und regelkonform, denn der Abstand wurde eingehalten. Bei den Songs ist es sehr schwer ruhig sitzen zu bleiben. Besonders bei „Jenseits des Kanals“ und „Das Geschenk“. Das ist so eine großartige Konzertstelle!
Nach dem Konzert haben wir uns noch mit einigen Fans unterhalten. Fast alle haben einen Merchandising Stand vermisst. War bei den anderen Konzerten auch schon so. Wahrscheinlich ist das mit den Genehmigungen in diesem Jahr schwieriger gewesen. Auch wenn es keine neuen Shirts für die Sammlung gab, waren sich alle einige, dass es ein tolles Konzert war!