Berlin (Tourtagebuch)

Wahrscheinlich haben die meisten von euch schon mitbekommen, dass in Berlin diesmal kein normales Konzert stattfand. Berlin war anders – in allen Bereichen.

Es regnete in Strömen als wir auf dem Gelände ankamen. Die komplette Wiese war schon gut durchgeweicht. Die Organisation vor Ort war überhaupt nicht gut! Der Einlass war für uns noch ganz okay, aber dann ging das Chaos los. Da es ein „Picknick“-Konzert war, musste man wieder in einem Quadrat auf dem Rasen stehen. Bis auf die Reihen war aber nichts beschriftet. Keiner wusste so genau, wo er hinmusste. Also mussten die Helfer*innen vor Ort jeder einzelnen Gruppe erklären, wo ihr Quadrat war. Die Leute waren sehr hilfsbereit, aber warum hat man das so gemacht? Einfache Beschriftungen an den Quadraten hätten dem Personal viele Kontakte erspart. Die Toiletten waren außerhalb vom Gelände. Am Nebenausgang stand ein Ordner, der alle Fans, die aufs Klo mussten mit ihrem Ticket ausgecheckt hat und danach wieder einchecken musste. Im Regen mit einen Papierticket… die meisten hatten danach nur noch ein Fetzen Papier (siehe Fotos). Bis zum Klo musste man dann hinter der Bühne einen langen Weg entlanglaufen. Alles nicht so perfekt gelöst. Der Höhepunkt war dann aber als wir beobachtet haben, dass ein Rollstuhlfahrer durch die komplette nasse Wiese geschoben wurde und sein Quadrat letztendlich neben dem Betonweg ganz außen war. Sorry, aber sowas geht gar nicht. Corona-Regeln und Einbahnstraßensystem Hin oder Her. Soweit hätte das Personal am Eingang doch mitdenken können. Der Rollstuhlfahrer hätte auf einen komplett asphaltierten Weg an seinen Platz gelangen können.

Wir standen da also auf der Wiese und haben auf die Band gewartet. In der Coronazeit wird man gebeten frühzeitig anzureisen, da der Einlass etwas länger dauert. Was dann aber auch bedeutet, dass man etwas länger im Regen steht auf dem Gelände. Daran sind wir jetzt schon gewöhnt! 😀 Was dann aber komisch war: Die Band kam nicht.

Nach so 10-15 Minuten waren wir schon verwundert. Tocotronic spielen eigentlich immer recht pünktlich und es ist auch nicht die Art der Band die Fans unnötig im Regen warten zu lassen. Nach 20 Minuten kam uns das schon sehr komisch vor. Uns war aufgefallen, dass der Roadie heute einen schweren Job hatte. Die Bühne war komisch gebaut, die gesamte Technik vorne stand im Wasser und bekam ordentlich Regen ab. Der Roadie war die ganze Zeit damit beschäftigt die Bühne vom Wasser zu befreien. An der Stelle gingen wir langsam von einem technischen Defekt aus. Hätte gut möglich sein können, dass da im Regen was kaputt gegangen wäre. Das war dann aber nicht so.

Nach ca. 40 Minuten kam die Band auf die Bühne. Der Intro-Song wurde vorher nicht gespielt. Spätesten da war den meisten klar, dass hier was nicht stimmen konnte und Arne fehlte auch! Dirk erklärte uns dann weshalb Arne nicht mit auf die Bühne gekommen ist. Er war spontan erkrankt. Das Konzert musste abgesagt werden. Da die meisten jetzt schon ca. 1 1/2 Stunden im Regen standen, spielten Rick, Dirk und Jan vier Songs als kleine „Entschädigung“ für uns ohne Schlagzeug. Nur Gitarren und Bass. Auch wenn viele Fans enttäuscht waren über den Ausfall, sahen es alle als sehr nette Geste von der Band und alle wussten natürlich das da niemanden was dafür kann. Gesundheit geht vor! Auch später auf den Social Media Seiten gab es nur nette Kommentare und Genesungswünsche an Arne. Sehr liebe Fans!

Das Konzert in Berlin wird nachgeholt. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Hoffentlich sind die Corona-Bedingungen bis dahin etwas lockerer und die Organisation vor Ort etwas besser. 😉